Jack Links Trockenfleisch – feinstes Beef Jerky aus den USA
- hauchdünn geschnitten
- gut gewürzt
- hochwertiges Rindfleisch
- innovative Produkte
Beliebtes Jack Links Trockenfleisch 2021 – jetzt online kaufen!
Das Beef Jerky von Jack Link‘s ist in den USA sehr beliebt und fast überall zu kaufen. Man erkennt es an dem Rinderkopf als Logo und dem großen Firmenschriftzug auf der Verpackung. Ob an Tankstellen oder in Supermärkten – das Trockenfleisch ist ein idealer Snack für zwischendurch und wichtiger Energielieferant mit wertvollen Proteinen. Jack Links setzt dabei nicht nur auf das traditionelle Rindfleisch. Es sind bereits Produkte mit anderen Fleischsorten und mit spezieller Würzung zu bekommen. Außerdem unterscheiden sie sich hinsichtlich ihrer Form. Durch die große Nachfrage sind viele Produkte jedoch nicht mehr wirklich an der Luft getrocknet, sondern folgen einem industriellen Prozess. Das Ergebnis kann sich trotzdem sehen und vor allem schmecken lassen. Unter Zufuhr geringer Hitze wird dem Fleisch ein Großteil an Wasser entzogen und es bekommt die typisch knusprige Konsistenz. Die Kunst dabei gelingt Jack Link‘s recht gut: das Fleisch wird nicht zu hart und es besitzt ein ganz besonderes Aroma. In den folgenden Abschnitten wollen wir mehr auf die einzelnen Produkte und die Eigenschaften des Dörrfleisches eingehen.
Die Geschmacksrichtungen – von rauchig bis scharf
Das amerikanische Familienunternehmen hat viele alte Rezepte zur Fleischherstellung in seinem Sortiment. Dabei werden fast alle gewünschten Geschmacksrichtungen der Kunden getroffen. Folgende Sorten gehören stets zum Angebot:
- A.M.
- Classics
- Flame Grilled
- Smoky
- Spicy
- Tender
Beliebt sind natürlich die Classics für ihren fleischigen und nahezu unverfälschten Geschmack. Die Produkte hinter dem Kürzel A.M. sind eher für das Frühstück geeignet und können als knusprige Beilage, beispielsweise zum Rührei, gegessen werden. Der Breakfast Bacon und die Breakfast Sausage mit 100 Prozent Speck und Schweinefleisch gehören zu den beliebtesten Produkten. Im Gegensatz dazu gibt es wiederum recht scharfe und mit Chili versetzte Angebote. Die Flame-Grilled-Sorten sind förmlich von den Flammen geküsst und leicht geröstet. Daneben bekommst du Trockenfleisch mit einem recht rauchigen Geschmack, ähnlich gut geräuchertem Schinken. Wichtig bei allen Sorten ist nur, dass das fleischige Aroma nicht verloren geht. Außerdem hängt der Geschmack stark von der Qualität des Fleisches ab.
Die verschiedenen Formen – Jerky und Sticks
Das beliebteste Produkt von Jack Links ist natürlich das Beef Jerky. Es handelt sich dabei um sehr dünn geschnittene Streifen Fleisch, die entsprechend getrocknet und knusprig aus der Packung kommen. Ähnlich kleinen Chips lassen sie sich gut als Snack für zwischendurch essen und verschwinden direkt im Mund. Bei anderen Herstellern ist das Beef Jerky nicht so mundgerecht geschnitten. Daher sind die Jack-Link’s-Packungen für unterwegs geeignet. Die Fleischstückchen sind trotzdem noch zu erkennen und kommen in einer recht dunklen Farbe. Daneben gibt es noch drei weitere Formen der leckeren Fleisch-Snacks:
- Bites: Die Bites sind deutlich größere Stückchen Fleisch und bieten teilweise eine weichere Konsistenz. Sie sind weniger knusprig, bringen aber immer noch das fleischige und getrocknete Aroma mit sich.
- Steaks and Stripes: Wer es deutlich größer und noch fleischiger braucht, entscheidet sich einfach für die Steaks and Stripes. Dabei handelt es sich um relativ lange Stücke Fleisch, die auch etwas dicker gefertigt sind. Die besondere Struktur auf dem Fleisch scheint, als ob die Stücke direkt auf dem Grill getrocknet wurden.
- Sticks: Zu den Sticks zählen kleine rundliche Stückchen und Würstchen, die nach diesem Prinzip getrocknet wurden. Oder du wählst ein langes rundliches Stück Fleisch von etwa 42 Gramm in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Die Jack-Link’s-Fleischsorten – nicht nur Rindfleisch
Das klassische Beef Jerky besteht natürlich zu 100 Prozent aus Rindfleisch. Dabei achtet Jack Links darauf, dass es sich um mageres Fleisch ohne Sehnen handelt. Somit bekommst du eine zarte Konsistenz als Ergebnis. Meist wird das Trockenfleisch aus einem Filet, der Oberschale oder aus Rouladen gefertigt. Allerdings gibt es noch Fleischsorten, die getrocknet einen wahren Genuss bedeuten. Wie wäre es beispielsweise mit fettarmen Hähnchen oder Truthahn? Passend zum Frühstück wählst du einfach den getrockneten Schinken vom Schwein. Wer also Rindfleisch nicht besonders mag, bekommt bei Jack Link‘s eine große Auswahl an anderen Fleischsorten. Auf der Verpackung ist grundsätzlich zu erkennen, um welches Fleisch es sich bei diesem Produkt handelt.
Zielgruppe von Jack Links – Sportler und Genießer
Das Unternehmen selbst gibt stets Hinweise auf den Verpackungen, wie viele gute Proteine in den Produkten enthalten sind. Demnach werden sie auch auf der Hersteller-Webseite entsprechend beworben. Protein ist ein nützlicher Energielieferant für den menschlichen Körper und überlebenswichtig. Es wirkt auf Haut, Haare, Knochen und vor allem Muskeln ein. Aus diesem Grund nutzen viele Sportler das Trockenfleisch. Für einen Kraftschub zwischendurch genügen schon wenige Stücke. Die Proteine helfen beim Erhalt und beim Aufbau von Muskeln. Außerdem sind die Produkte selbst für eine gesunde und ausgewogene Ernährung erlaubt. Manche Diäten haben das Beef Jerky sogar in ihren Plan aufgenommen, da möglichst wenig Fett und Kohlenhydrate enthalten sind, beispielsweise für die Low-Carb-Ernährung. Doch natürlich darf keine Diät alleine auf das Trockenfleisch aufgebaut werden.
Packungsgrößen bei Jack Links – ab 25 Gramm möglich
Zum Probieren und als Snack für Zwischendurch eignen sich natürlich die kleineren Packungsgrößen. Du bekommst das Dörrfleisch schon ab 25 Gramm pro Packung. Auch die 100 Gramm sind eine gängige Größe und werden gern genutzt. Beachte dabei, dass etwa 250 bis 300 Gramm hochwertiges Rindfleisch zur Herstellung von 100 Gramm Trockenfleisch zum Einsatz kommen. So erklärt sich auch der etwas höhere Preis. Bei der Wahl der Packungsgröße solltest du beachten, dass der Inhalt innerhalb von 3 bis 4 Tagen verdirbt. Nur ungeöffnet hält sich das Trockenfleisch länger.
Überblick über das Sortiment – nicht nur Klassiker
Du kennst nun grob die wichtigen Artikel im Sortiment und weißt, worauf es dem Hersteller Jack Links ankommt. In der folgenden Tabelle wollen wir die einige Highlights aus dem Sortiment genauer vorstellen. Welches Trockenfleisch darf es bei dir sein?
Produkt | Besonderheiten |
---|---|
Breakfast Bacon |
|
Beef Jerky Original |
|
Beef Sticks Peperoni |
|
Snack Sticks |
|
Extra Tender Strips |
|
Zu einem großen Teil des Sortiments findest du natürlich die Klassiker und das wahre Beef Jerky. Allerdings gibt es auch immer wieder neue Ideen und Kategorien rund um das Thema getrocknetes Fleisch. Probiere neue Gewürzmischungen oder entscheide dich für einen vollkommen anderen Geschmack. Das Sortiment bietet für jede Mahlzeit und für jede Aktivität genau das richtige Produkt.
Außerdem weiß sich das Unternehmen auch über Werbung gut zu verkaufen. Hier siehst du die witzigsten Werbespots in einem Video:
Kundenmeinungen – Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker
De meisten Kunden sind von den Jack-Links-Produkten begeistert. Es überzeugt die klein geschnittene Form, um das Fleisch direkt unterwegs oder als kleine Mahlzeit essen zu können. Es muss also nicht zubereitet werden, sondern du nimmst es direkt aus der Verpackung und kannst genießen. Auch die verschiedenen Geschmacksrichtungen von rauchig bis hin zu süß und scharf kommen bei den Kunden gut an. In vielen Würzmischungen sind jedoch Geschmacksverstärker enthalten. Sie übertönen manchmal den typischen Fleischgeschmack und steigern das Verlangen nach mehr. Wer also eher naturbelassenes Trockenfleisch genießen will, sollte sich beispielsweise für das Biltong entscheiden.
Ebenso ein Kritikpunkt mancher Kunden sind die Konservierungsstoffe. Das Fleisch trocknet teilweise nicht mehr tagelang an der Luft, sondern wird industriell und bei Zufuhr von Wärme getrocknet. Hier müssen teilweise Konservierungsstoffe hinzugegeben werden, da das Fleisch sonst zu schnell schimmeln würde. Ohnehin kann es vorkommen, dass du eine Packung mit Schimmel erwischt. Diese solltest du sofort reklamieren und ersetzt bekommen. Oftmals bildet das Beef Jerky aber auch nur eine weiße Beschichtung, selbst noch nach dem Öffnen der Packung. Hierbei handelt es sich keinesfalls um Schimmel. Verglichen werden kann der Prozess mit abgehangenem Schinken, der eine weiße Schicht durch das Salz auf der Außenhaut bildet. Wie viel Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker für dich noch vertretbar sind, musst du selbst entscheiden. Hältst du dich aber an die Klassiker von Jack Links, bekommst du ein Dörrfleisch nach traditionellem Rezept.
Eine Kundenmeinung zum Teriyaki Beef Jerky siehst du in diesem Video:
Die 4 beliebtesten Trockenfleisch Sorten – lecker rauchig
Beef Jerky Original

Besonderheiten
- Herkunft: Nordamerika
- 25 Gramm je Tüte
- dünne Streifen
- viel Proteine
- dunkle Farbe

Teriyaki Beef Jerky

Besonderheiten
- Luftgetrocknet
- dünne Streifen
- Ursprungsland: Brasilien
- Ohne Farbstoffzusatz
- proteinreich

Peppered Beef Jerky

Besonderheiten
- Jumbo Pack
- gepfeffert
- aus den USA
- fettarm
- reich an Protein

Sweet & Hot Jerky

Besonderheiten
- getrocknet
- aus Brasilien
- 25 Gramm je Tüte
- Geschmack: Süß und Scharf
- viele Proteine

Tipps und Tricks – Lagerung und Einsatzbereiche
Einmal geöffnet, solltest du das Beef Jerky natürlich schnell verbrauchen. Bei gutem Geschmack ist das keine schwierige Aufgabe. Bleiben doch Reste in der Verpackung, so solltest du sie an einem kühlen Ort aufbewahren und wieder verschließen. Von der Aufbewahrung im Kühlschrank raten jedoch viele Kunden ab. Das feuchte Klima könnte dem Trockenfleisch schaden. Eine andere Variante ist das Einfrieren. Hierfür gibt es spezielle Beutel, mit denen du die Produkte deutlich länger lagern kannst. Durch die dünnen Scheiben ist das Fleisch auch innerhalb von 20 Minuten aufgetaut. Du musst also nicht lange auf deinen Snack warten, wenn du auf den Geschmack gekommen bist.
Schwangere sollten eher auf den Snack verzichten, wenn sie noch keine Toxoplasmose-Erkrankung durchgemacht hatten. Die Erreger finden sich beispielsweise im rohen Fleisch und können die Erkrankung auslösen. Wurde das Fleisch nicht heiß genug getrocknet, sondern nur bei einer geringen Temperatur, sind die Erreger immer noch enthalten. Auch Tieren ist vom Trockenfleisch auf diese Weise abzuraten. Die Stücke sind viel zu scharf und salzig gewürzt. Nutze hier lieber spezielle Sticks aus der Abteilung Tierbedarf.
Jack Links im Salat – leckere Ideen
Das Jack-Links-Trockenfleisch musst du nicht nur direkt aus der Verpackung verzehren. Es gibt viele leckere Rezepte, die sich damit noch aufwerten lassen. Zum Frühstück sind natürlich Würstchen und Bacon sehr beliebt. Aber wie wäre es mit einem leckeren Salat und dem Beef Jerky als zusätzlichen Eiweißlieferanten. Der würzige Geschmack bringt viel mehr Spannung in den grünen Salat. Oder du nutzt das Fleisch zum Garnieren von Cremesuppen oder Gemüsepfannen. Mit etwas Kreativität fallen dir sicher noch mehr Rezepte und Gerichte ein. Achte jedoch immer auf die Geschmacksnote und Würzmischung des Fleisches. Andernfalls entscheidest du dich lieber für die klassischen Varianten.
Einen weiteren Kundentest zum Beef Jerky Original und Beef Jerky Sweet and Hot siehst du in diesem Beitrag:
Die Jack-Links-Geschichte – Tradition seit 1885
Gegründet wurde das Unternehmen Jack Links im Jahr 1885 im nördlichen Wisconsin. Chris Links kam als Siedler nach Amerika und brachte zu seinem Glück die leckeren Wurst- und Fleischrezepte seiner Familie mit. Bald wurden die Waren unter den Gründerfamilien bekannt. Den ersten Shop eröffnete sein Sohn Earl Link, der sowohl rohes Fleisch als auch fertige Wurstwaren anbot. Sein Sohn Wolf Link wiederum übte sich in der Rinderzucht und lieferte das beste Weiderind der Region. Der Mann hinter dem Firmennamen ist wiederum sein Sohn Jack Link, der zum Ursprung der Fleischwaren zurückgefunden hat. Gemeinsam mit seiner Familie kreierte er ein Jerky, das stets auf einer hohen Nachfrage beruhte. Jack-Links-Beef-Steaks war das erste Produkt, das auch fernab der Region zum Verkaufsschlager wurde. Heute wird das Unternehmen immer noch familiär geführt und die ursprünglichen Traditionen werden fortgesetzt. Mit seinen 3.500 Mitarbeitern und dem Vertrieb in rund 40 Länder zählt Jack Links zu den größten Herstellern für Jerky jeglicher Art. Die europäische Zentrale des Unternehmens sitzt in Berlin. Dabei ist das begehrte Fleisch erst seit 2008 in Europa zu bekommen. Mittlerweile gehören auch die Wurstmarken BiFi und Peperami des Konzerns Unilever zum US-amerikanischen Konzern.
Fazit
Jack Links ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit einer langen Tradition. Seit 1885 werden Fleisch- und Wurstwaren nach Familienrezepten hergestellt. Das Trockenfleisch war nur ein Bereich, hat sich aber besonders schnell etablieren können. Aus eigenen Rindern wurde das erste Beef Jerky hergestellt mit einem hohen Qualitätsanspruch und einem langen Trocknungsprozess. Heute sind die Produkte industriell gefertigt, wobei immer noch auf die Auswahl von guten Zutaten geachtet wird. Das Sortiment zeigt viele verschiedene Geschmacksrichtungen und auch Weiterentwicklungen des klassischen Trockenfleisches. Wie wäre es mit Bacon zum Frühstück oder mit einem langen Stick Fleisch für zwischendurch? Jack Links ist ein Unternehmen, das stets voran schreitet und immer wieder Gedanken über die eigenen Artikel macht. Kunden mögen den Geschmack und die Vielfalt. Dabei greifen selbst Sportler auf diesen eiweißhaltigen Snack zurück. Nur manche Kunden sind mit den Geschmacksverstärkern und den Konservierungsstoffen nicht einverstanden. Finde am besten deinen eigenen Geschmack und setze auf ein traditionelles Produkt aus den USA.
Weiterführende Links
- Wikipedia Jack Links: https://de.wikipedia.org/wiki/Jack_Lin…
- Herstellerseite: https://www.jacklinks.com/
- Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/mesasquatch
Kommentarbereich geschlossen.